
Cardjo: Eine frische Interpretation digitaler Kartenspiele
Achtung Mobile-Gamer – ein vielversprechender neuer Android-Titel erobert ausgewählte Märkte. Cardjo, das sich derzeit in der Soft Launch-Phase in Kanada und Belgien befindet, bietet ein optimiertes Kartenspielerlebnis für Touchscreens. Inspiriert von physischen Spielen wie Skyjo, jedoch für das digitale Spielen neu konzipiert, bietet dieser Titel überraschende strategische Tiefe.
Wie Cardjo funktioniert
Das Kerngameplay dreht sich um kluges Handmanagement anstelle von effekthascherischen Kombos. Spieler müssen strategisch hochwertige Karten abwerfen, um ihre Punktzahl zu verringern, was genaue Beobachtung der Gegnermuster und kluge Endspielplanung erfordert. Was macht es besonders? Flotte Dreiminuten-Matches machen es ideal für Spiele unterwegs, ohne auf befriedigende taktische Entscheidungen zu verzichten.
Cardjo spart auch nicht an Spieloptionen:
- KI-Gefechte mit adaptivem Schwierigkeitsgrad, der deinen Spielstil erlernt
- Globaler Mehrspielermodus mit kompetitiven Bestenlisten
- Private Spiele zum Herausfordern bestimmter Freunde
- 90-Stufen-Kampagne mit ansteigenden Herausforderungen
Neue Spieler können sofort einsteigen dank intuitivem Design und automatischer Punkteverfolgung, sodass du dich darauf konzentrieren kannst, deine Gegner auszutricksen, anstatt in der Anleitung zu blättern.
Hinter den Kulissen
Dieses Leidenschaftsprojekt stammt vom französischen Indie-Entwickler Thomas-iade, der hauptsächlich für Utility-Apps wie den Gesundheitsrechner Pedianesth und den öffentlichen Gehaltsimulator Salaire FPH bekannt ist. Das Studio hat ehrgeizige Pläne für die Zeit nach dem Launch, darunter frische tägliche Inhalte und kosmetische Verbesserungen wie einzigartige Kartenrückseiten und Avatare.
Kanadische und belgische Spieler können Cardjo jetzt über Google Play testen. Vergiss auch nicht, unseren Bericht über das bald erscheinende massive Update 3.3 von Honkai: Star Rail zu lesen.