
Die Mario Kart World-Karte bietet eine neuartige Interpretation des Pilzkönigreichs, die sich von der kanonischen Darstellung unterscheidet. Erfahren Sie, wie die Entwickler diese rennsportorientierte Welt gestaltet haben und welche Verbesserungen das Starttag-Update mit sich bringt.
Mario Kart Worlds einzigartige Interpretation des Pilzkönigreichs
Ein Rennspiel-first Weltdesign-Ansatz

Mario Kart World stellt eine völlig neue Karte vor, die klassische Mario-Schauplätze neu interpretiert. Produzent Kosuke Yabuki stellt klar, dass dies nicht das offizielle Pilzkönigreich aus früheren Spielen ist.
In einem Interview mit The Verge am 3. Juni verriet Yabuki, wie jeder Aspekt für den Rennspiel-Modus optimiert wurde. "Während Sie vertraute Elemente wie Fragezeichen-Blöcke und Warp-Pipes wiedererkennen werden", erklärte er, "wurden Merkmale wie Berggipfelhöhen und Wüstenlängen speziell für die Renn-Dynamik von Mario Kart World kalibriert."

Yabuki betonte, dass Rennspaß über realistischer Geografie priorisiert wurde. Die vernetzte Welt stellte die Entwicklung vor Herausforderungen – die Änderung eines Elements erforderte Anpassungen im gesamten Ökosystem. Da die Anzahl der Rennfahrer sich auf 24 verdoppelte, bewertete das Team fundamentale Designelemente komplett neu.
Details zum Starttag-Update

Nintendo hat kürzlich die Funktionen des Version 1.1.0-Updates enthüllt, die mit dem Start von Mario Kart World erscheinen. Das Update aktiviert die CameraPlay-Funktionalität (die die optionale Switch 2-Kamera erfordert) für Live-Player-Feeds während der Rennen.
Der Patch ermöglicht auch Online-/LAN-Mehrspieler-Modi, Geisterdatenaustausch für Zeitrennen, erweitert den Startcharakter-Kader und entfernt Zeitlimits für Streckenauswahl in lokalen Spielmodi.
Die Vorfreude wächst, während die Spieler sich darauf vorbereiten, Nintendos ambitionierte neue Vision für Mario Kart zu erleben, wenn es am 5. Juni 2025 exklusiv für die Switch 2 erscheint.