Nach sieben Staffeln hat sich Rick and Morty als eine der größten Zeichentrickserien in der Fernsehgeschichte etabliert. Die Serie vereint meisterhaft hochkomplexe Science-Fiction, beißende Satire und emotional ungeschönte Geschichten, alles eingewickelt in eine Schicht absurden, oft surrealen Humors. Auch wenn sich die Fans an lange Wartezeiten – manchmal über Jahre – zwischen den Staffeln gewöhnt haben, die Auszahlung ist es immer wert.
Obwohl die Serie zu einem jährlichen Veröffentlichungsrhythmus übergegangen war, kommt Staffel 8 nach einer verlängerten Verzögerung aufgrund des fünftägigen Streiks der Writers Guild of America im Jahr 2023, der fünf Monate dauerte und die Produktion in der gesamten Branche unterbrach.
In der Zwischenzeit tauchen wir ein in die endgültige Rangliste von IGN der besten Rick and Morty-Folgen. Wo landen Fanlieblinge wie "Pickle Rick" und "Rixty Minutes" auf der Liste? Lies weiter, um es herauszufinden.
Die Top 15 Rick and Morty Folgen

16 Bilder ansehen


15. "The Ricklantis Mixup" (S3E7)
Bildnachweis: Adult Swim
Was zunächst als Unterwasserabenteuer nach Atlantis angekündigt wurde, entwickelte sich zu einer der unerwartet tiefgründigsten Folgen der Serie. Anstatt Rick und Morty zu folgen, verlagert "The Ricklantis Mixup" den Fokus auf die Zitadelle der Ricks und bietet einen düsteren, gesellschaftskritischen Blick auf das Leben weniger bekannter Rick-und-Morty-Paare. Von systemischer Ungleichheit bis hin zu politischer Korruption erweitert diese Folge das Universum der Serie auf bedeutsame Weise. Ihr unheimliches Ende löst nicht nur einen schwelenden Handlungsstrang, sondern bereitet auch den explosiven Konflikt vor, der Staffel 5 definieren sollte.
"Solaricks" (S6E1)
Bildnachweis: Adult Swim
Während Staffel 6 gemischte Reaktionen erhielt, sticht ihre Premiere "Solaricks" als eine starke, actiongeladene Rückkehr hervor. Unmittelbar an das Finale der fünften Staffel anknüpfend, wirft die Folge Rick und Morty in ein Universum ohne Portale und zwingt sie, sich auf zunehmend chaotische Weise anzupassen. Während verirrte Versionen von sich selbst durch die Dimensionen geschleudert werden, liefert die Geschichte sowohl Lacher als auch Schwung. Die Folge vertieft das Geheimnis um Rick Prime und erforscht die Dynamik zwischen Beth/Weltraumbeth mit überraschender Nuanciertheit. Und in einer seltenen Wendung glänzt Jerry – und beweist, dass er mehr ist als nur komische Entlastung.
“One Crew Over the Crewcoo’s Morty” (S4E3)
Bildnachweis: Adult Swim
Als Liebeserklärung an Heist-Filme dreht diese Folge die Absurdität auf elf. Rick baut Heist-o-Tron, einen Roboter, der den perfekten Verbrechen orchestrieren soll, nur um sich seinem Erzfeind Rand-o-Tron gegenüberzusehen. Was folgt, ist ein verwickelter, temporeicher und äußerst unterhaltsamer Coup, der mit jeder Minute eskaliert. Die Rückkehr von Mr. Poopybutthole steigert den Spaß, und die Folge beschert den Fans eine der meistzitierten Zeilen der Serie: „I’m Pickle Rick!!!!“ Es ist ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit der Serie, ein albernes Konzept zu nehmen und in ein erzählerisches Meisterwerk zu verwandeln.
"The Ricks Must Be Crazy" (S2E6)
Bildnachweis: Adult Swim
Hast du dich jemals gefragt, wie Rick sein Raumschiff antreibt? Diese Folge geht buchstäblich der Antwort nach. Rick und Morty reisen in den Mikroversum, ein winziges Universum, das zur Stromversorgung von Ricks Batterie geschaffen wurde, nur um eine Rebellion zu entdecken, die unter ihren Füßen brodelt. Während Rick gegen sein mikroskopisches Gegenstück Zeep Zanflorp (gesprochen von Stephen Colbert) kämpft, erkundet die Geschichte Themen wie Ausbeutung, Rebellion und existenzielle Sinnlosigkeit. In der Zwischenzeit sieht eine urkomische Nebenhandlung, wie Ricks Schiff Bewusstsein entwickelt und extreme Maßnahmen ergreift, um Summer zu schützen. Es ist Science-Fiction-Satire vom Feinsten.
“Rickmurai Jack” (S5E10)
Bildnachweis: Adult Swim
Nach den emotionalen Enthüllungen von "Rickternal Friendshine" verlagert dieses Staffelfinale den Fokus auf Evil Mortys lang gereiften Plan. In einem eleganten, anime-inspirierten Anzug und mit einem Katana bewaffnet, startet Rick die Folge mit einer von Krähen angeheizten Raserei, die an Vampire Hunter D erinnert. Aber die wahre Geschichte gehört Evil Morty, der sich endlich von der Zitadelle und dem unterdrückerischen Einfluss der Ricks im Multiversum befreit. Der Höhepunkt ist keine Schlacht – es ist ein leiser, kraftvoller Moment der Befreiung. In einer Serie voller Chaos ist dieses Ende erfrischend introspektiv.
"Meeseeks and Destroy" (S1E5)
Bildnachweis: Adult Swim
Diese frühe Folge bewies, dass Rick and Morty mehr als nur Science-Fiction-Wahnsinn liefern konnte – sie konnte zutiefst menschliche Geschichten gestalten. Während Mortys verfehltes Abenteuer zu verstörenden Konsequenzen führt, gehört der Spot den Meeseeks, blauen Kreaturen, deren einziger Zweck es ist, Aufgaben zu erledigen und zu sterben. Ihre wachsende Frustration, als sie Jerry nicht dabei helfen können, sein Golfspiel zu verbessern, ist sowohl urkomisch als auch tragisch. Die Folge gibt Beth und Jerry auch seltene Momente emotionaler Tiefe und zeigt, dass sogar die dysfunktionalste Familie Momente der Verbundenheit haben kann.
“Mort Dinner Rick Andre” (S5E1)
Bildnachweis: Adult Swim
„Riiiiiichard!!!“
Die Ankunft von Mr. Nimbus – einer extravaganten, narzisstischen Parodie auf Aquaman und Namor – startet Staffel 5 mit einem Paukenschlag. Seine Rivalität mit Rick sorgt für reichlich Lacher, aber die wahre Geschichte entfaltet sich im Hintergrund, wo Morty versehentlich ein Portal zu einer Dimension öffnet, in der sich die Zeit exponentiell schneller bewegt. Das Ergebnis ist ein herzzerreißender Einblick in ein Leben, das in Sekunden gelebt und verloren wird. In der Zwischenzeit fügt Beth und Jerrys bizarre Dreier-Fantasie mit dem König von Atlantis eine Schicht Absurdität hinzu, die nur Rick and Morty hinbekommen könnte.
“The Vat of Acid Episode” (S4E8)
Bildnachweis: Adult Swim
Was als einfacher Wiederholungsmechanismus beginnt, entwickelt sich zu einer der emotional intensivsten Folgen der Serie. Frustriert davon, immer in Gefahr gezogen zu werden, überredet Morty Rick dazu, einen "Speicherpunkt"-Knopf zu bauen, der ihm erlaubt, die Zeit zurückzudrehen. Zunächst ist es ermächtigend – bis es das nicht mehr ist. Die Folge unterläuft meisterhaft die Erwartungen und baut sich von Komödie zur Tragödie auf, was die Zuschauer fassungslos zurücklässt. Am Ende lernt Morty eine brutale Lektion über Konsequenz, Wahl und die Illusion von Kontrolle.
"Pickle Rick" (S3E3)
Bildnachweis: Adult Swim
Ein sofortiger Klassiker. Um die Familientherapie zu vermeiden, verwandelt sich Rick in eine Gurke – weil er das natürlich tut. Was folgt, ist eine glorreich übertriebene Actionszene mit Kanalratten, einem russischen Attentäter und einem brutalen Showdown mit Jaguar. Die Folge balanciert wahnsinnigen physischen Humor mit einem überraschend poignanten Blick auf Ricks selbstzerstörerische Tendenzen. Sie ist chaotisch, kreativ und endlos zitierfähig – kein Wunder, dass sie zu einem kulturellen Phänomen wurde.
"Rick Potion No. 9" (S1E6)
Bildnachweis: Adult Swim
Diese Folge markiert den Moment, in dem Rick and Morty wirklich seine Stimme fand. Mortys Versuch, Jessicas Zuneigung mit einem Liebestrank zu gewinnen, schlägt katastrophal fehl und mutiert die gesamte Bevölkerung zu grotesken Cronenbergs. Da er es nicht reparieren kann, verlässt Rick ihre Dimension vollständig – und bereitet so die "C-137"-Handlung vor, die durch zukünftige Staffeln hallen sollte. Es ist eine perfekte Mischung aus Humor, Horror und Herzschmerz, die den charakteristischen Ton der Serie etabliert: Nihilismus, maskiert durch Komödie.
"The Wedding Squanchers" (S2E10)
Bildnachweis: Adult Swim
Was als fröhliche Feier bei Birdpersons Hochzeit beginnt, artet in völliges Chaos aus, wenn die Galaktische Föderation die Zeremonie überfällt. Das Staffelfinale liefert unerbittliche Spannung, kul