Das unabhängige Studio We Are Muesli hat sein kommendes erzählorientiertes Spielerlebnis In Their Shoes enthüllt, das für 2026 für Mobilgeräte und PC geplant ist. Das Projekt hat bereits Anerkennung mit einer Nominierung für A MAZE. 2025, Berlins renommiertes Independent Games Festival, erhalten.
Ein narratives Erlebnis mit Fokus auf empathisches Zuhören
Angesiedelt im vibrierenden Widerspruch des zeitgenössischen Mailand, lädt In Their Shoes die Spieler ein, sieben verschiedene Leben durch 49 kurze, interaktive Vignetten, genannt Moments, zu erleben. Jede sorgfältig gestaltete Mikrogeschichte bietet intime Einblicke in die täglichen Routinen, flüchtigen Zögermomente und entscheidenden Augenblicke der Charaktere.
Der Spielrhythmus variiert durchdacht – einige Moments entfalten sich in meditativem Tempo und ermöglichen ein tieferes Eintauchen in die Psyche eines Charakters, während andere schnelle Reflexe erfordern, um die Dringlichkeit des wahren Lebens widerzuspiegeln. Die Erzählung bricht bewusst mit Genrekonventionen, indem sie eine unordentliche, fragmentarische Erzählweise umarmt.
Durch allmähliche Entdeckung decken die Spieler 26 biografische Fragmente für jeden Protagonisten auf und verweben diese Alltagsporträts. Während der Play-Store-Eintrag noch aussteht, können neugierige Spieler vorläufige Details über die aktive Steam-Seite erkunden.
Die kreativen Visionäre hinter dem Projekt
Das in Mailand ansässige We Are Muesli hat sich seit 2013 einen besonderen Ruf erworben, indem es künstlerische Vision mit kraftvoller Geschichtenerzählung verbindet. Ihr Portfolio umfasst experimentelle Visual Novels (CAVE! CAVE! DEUS VIDET, Venti Mesi), kollaborative Kunstprojekte (Siheyuan) und erzählorientierte Escape Rooms (Ludmilla, Ventiquattro Elle).
Ihr jüngstes Offline-Projekt Who's Who zeigt ihre innovative Designphilosophie. Für Entwicklereinblicke, Konzeptskizzen und Updates bietet ihr Instagram einen fesselnden Blick hinter die Kulissen.
Für weitere Spielemeldungen, erkunden Sie unsere Berichterstattung über die Android-Veröffentlichung von Way of the Hunter: Wild America.