NetherRealm Studios, der Entwickler hinter Mortal Kombat 1, hat das erste Gameplay-Filmmaterial für den T-1000 vorgestellt, einen neuen DLC-Gastcharakter, und bestätigte, dass Madam Bo als DLC Kameo-Kämpfer dem Spiel anschließen wird. Das Gameplay des T-1000 enthält Angriffe, die an den legendären Terminator 2-Film erinnern, einschließlich der Verwendung von Klingen- und Hakenarmen, die die Bewegungen von sterblichen Kombat-Charakteren Baraka und Kabal widerspiegeln. Der T-1000 zeigt auch eine Umwandlung in einen flüssigen Metallblob und führt einen ähnlichen Uppercut wie Glacius aus dem Killerinstinkt aus.
Der Schauspieler Robert Patrick, der den T-1000 im Film von 1991 porträtierte, verleiht dem Charakter im Mortal-Kombat seine Stimme und Ähnlichkeit in Mortal Kombat.
Gleichzeitig kündigte NetherRealm an, dass Madam Bo, ein geliebter Charakter aus der Storyline Mortal Kombat 1, neben dem T-1000 als Kameo-Kämpfer erhältlich sein wird. Madam Bo ist bekannt für ihre Rolle als belastbarer Restaurantbesitzer in der Erzählung des Spiels und erscheint kurz im Teaser, der den T-1000 in einem Kampf gegen Johnny Cage unterstützt.Der T-1000 ist ab dem 18. März in den Besitzern der KHAOOS Reigns in Mortal Kombat 1 zugänglich. Die allgemeine Verfügbarkeit für den Kauf am 25. März. Madam Bo wird ebenfalls am 18. März als kostenloses Update für Khaos Reigns-Besitzer oder als Standalone-Kauf erhältlich sein.
Als endgültige Ergänzung der KHAOS-Erweiterung schließt sich der T-1000 in einem Kader an, der Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren, umfasst. Inmitten von Spekulationen über die Zukunft von Mortal Kombat 1 und potenzielle Pläne für ein Kombat Pack 3 bleibt die Entdeckung von Warner Bros. für das Franchise verpflichtet. CEO David Zaslav hat erklärt, dass das Unternehmen beabsichtigt, sich auf vier Schlüsseltitel zu konzentrieren, wobei sterblicher Kombat einer von ihnen ist.
Madam Bo tritt Mortal Kombat 1 als Kameo -Kämpfer bei. Der Entwicklungsleiter Ed Boon hat den Fans versichert, dass NetherRealm auf absehbare Zeit auf absehbare Zeit zur Unterstützung von Sterblichen Kombat 1 gewidmet ist, obwohl er vor drei Jahren sein nächstes Projekt ausgewählt hat. Während viele die nächste Ausgabe in der Ungerechtigkeitsserie erwarten, haben weder NetherRealm noch Warner Bros. dies bestätigt. Die Ungerechtigkeitsserie begann 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns, gefolgt von Injustice 2 im Jahr 2017. Anstatt sich wie erwartet zwischen den beiden Franchise -Unternehmen zu wechseln, veröffentlichte Netherrealm im Jahr 2019 Mortal Kombat 11 und dann den weichen Neustart, Mortal Kombat 1, 2023.
In einem Interview mit IGN im Juni 2023 diskutierte Boon die Entscheidung, sich auf ein anderes sterbliches Kombat-Spiel zu konzentrieren, und zitierte Faktoren wie die Covid-19-Pandemie und den Übergang zu einer neueren Version der Unreal Game Engine. Boon betonte, dass die Entscheidung keine Schließung für das Ungerechtigkeits -Franchise sei und die Tür für zukünftige Entwicklungen in dieser Serie offen ließ.