Heim >  Nachricht >  Die Yakuza-Serie entwickelt sich mit Protagonisten mittleren Alters in 'Like a Dragon'

Die Yakuza-Serie entwickelt sich mit Protagonisten mittleren Alters in 'Like a Dragon'

Authore: ElijahAktualisieren:Feb 19,2025

Die Yakuza/Like a Dragon-Serie erweitert gleichzeitig ihre Anziehungskraft auf jüngere und weibliche Spieler, ist weiterhin für ihre Kernidentität verpflichtet: Männer mittleren Alters, die sich an zuordenbaren Aktivitäten mittleren Alters beschäftigen.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Die Vibe "Mitte des Alters mittleren Alters"

Trotz eines Anstiegs der weiblichen und jüngeren Fans bestätigte Regisseurin Ryosuke Horii in einem Interview mit Automaton, dass die Serie ihren Fokus auf die Erfahrungen und Perspektiven von Männern mittleren Alters mittleren Alters nicht gefährden werde. Der Charme der Serie ist laut Horii und Lead Planer Hirotaka Chiba in dieser Authentizität. Ichiban Kasugas Liebe zu Dragon Quest und die alltäglichen Kämpfe der Charaktere, wie Rückenschmerzen, schwingen mit Spielern mit, weil sie sich echt und menschlich fühlen.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Dieses Engagement für die Darstellung von relativierbaren "Mann mittleren Alters" wurde von Toshihiro Nagoshi von Serien in einem Famitsu-Interview von 2016 (über Siliconera) wiedergegeben. Während er die verstärkte Fangemeinde anerkannte (ungefähr 20%), betonte er das ursprüngliche Design des Spiels für ein männliches Publikum und den Wunsch, die Kernerfahrung zu verändern, um ausschließlich neue demografische Daten zu bewältigen.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Kritik an weiblicher Repräsentation

Der Fokus der Serie auf männliche Perspektiven hat jedoch Kritik an der Darstellung weiblicher Charaktere gezogen. Viele sind der Meinung, dass die Serie auf sexistische Tropen angewiesen ist und Frauen in die Unterstützung von Rollen verwandelt oder objektiviert werden. Es wurden Bedenken hinsichtlich der begrenzten Anzahl weiblicher spielbarer Charaktere und der oft vorgeschlagenen oder sexualisierten Kommentare männlicher Charaktere zu ihnen geäußert. Der wiederkehrende Archetyp "Jungfrau in Not" treibt diese Kritik weiter an. Während Chiba scherzhaft die Fortsetzung solcher Szenarien in wie ein Drache anerkannte: Infinite Reichtum , bleibt das Problem ein Streitpunkt.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Fortschritt und zukünftige Aussichten

Trotz dieser Kritik hat die Serie Fortschritte in ihren neueren Raten gezeigt. Wie ein Drachen: Infinite Reichtumwird als erfolgreiches Gleichgewicht zwischen der Ehre des Vermächtnisses des Franchise und der Chartierung eines neuen Kurses ein erfolgreiches Gleichgewicht. Während die Serie weiterhin die Komplexität der Repräsentation navigiert, schlägt ihre Entwicklung auf einen Weg zu einer integrativeren Zukunft hin, auch wenn sie ihre Kernidentität aufrechterhält.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be