Heim >  Nachricht >  Dev entfernt Denuvo DRM nach Entschuldigung

Dev entfernt Denuvo DRM nach Entschuldigung

Authore: HenryAktualisieren:Sep 20,2025

inZOI-Entwickler reagieren auf Kritik an Denuvo-DRM

inZOI-Entwickler kehrt umstrittene DRM-Entscheidung zurück

Das inZOI-Entwicklerteam hat sich öffentlich entschuldigt und die Denuvo-Anti-Tamper-Software nach Spielerprotesten entfernt. Diese Kehrtwende unterstreicht ihr Bekenntnis, das Lebenssimulationsspiel vollständig modifizierbar für kreative Spieler zu gestalten.

DRM-Entfernung bestätigt

inZOI entfernt Denuvo nach Community-Feedback

Nach 24-stündiger intensiver Diskussion in Gaming-Communities bestätigten die Entwickler die sofortige Entfernung der Denuvo-Anti-Tamper-Technologie. Das umstrittene DRM war versehentlich in der Creative Studio-Demo enthalten, was bei modding-begeisterten Spielern massive Bedenken auslöste.

Direktor Hyungjun 'Kjun' Kim erklärte in einem Steam-Blogeintrag: "Obwohl wir Denuvo mit der Absicht implementierten, unser Werk zu schützen, erkennen wir nun, dass dies unserer Vision eines offenen, anpassbaren Erlebnisses widersprach." Das Team versicherte, dass die Early-Access-Version ab 28. März vollständig DRM-frei erscheinen wird.

Neues Kapitel für Modding

inZOI-Modding-Tools kommen Mai 2025

Kjun betonte das Engagement des Studios für Spielerkreativität: "Gemäß unseren Ankündigungen während der Online-Showcase priorisieren wir umfassende Mod-Unterstützung – trotz möglicher erhöhter Piraterierisiken." Ab Mai 2025 sollen offizielle Modding-Tools erscheinen, beginnend mit Maya- und Blender-Integration, später folgen weitere Kreativ-Plattformen.

Die Zukunft von inZOI

inZOI-Entwicklungsfahrplan

Kraftons Lebenssimulation erscheint am 28. März 2025 im Early Access für PC, mit Vollveröffentlichungen für PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Während das endgültige Releasedatum noch nicht feststeht, versprechen die Entwickler regelmäßige Updates zu Modding-Funktionen in separaten Blogbeiträgen. Diese schnelle Reaktion auf Community-Feedback demonstriert die Spieler-zuerst-Philosophie des Teams bei der Entwicklung dieser ambitionierten Virtual World.