Elden Ring Nightreign hat innerhalb von fünf Tagen nach der Veröffentlichung 3,5 Millionen Exemplare verkauft, wobei die Bewertung der Steam-Nutzer von "Gemischt" auf "Überwiegend positiv" gestiegen ist.
Während Elden Ring selbst ein monumentaler Erfolg war und seit seinem Start im Jahr 2022 30 Millionen Verkäufe erreicht hat, wird nicht erwartet, dass die Verkaufszahlen von Nightreign dieses Niveau erreichen. Zum Vergleich: Die Erweiterung Shadow of the Erdtree verkaufte 2024 in ihren ersten drei Tagen 5 Millionen Exemplare.
Das Multiplayer-orientierte Spin-off von FromSoftware verkaufte anfangs 2 Millionen Exemplare in nur 24 Stunden, startete jedoch mit einer "Gemischt"-Bewertung auf Steam.
Die anfängliche Kritik richtete sich hauptsächlich gegen den äußerst schwierigen Einzelspieler-Modus von Nightreign, das Fehlen eines Zwei-Spieler-Coops, das Fehlen eines integrierten Sprachchats und andere veraltete Mechaniken. Das klassische Multiplayer-Dilemma, zwei Freunde zu versammeln, um ein koordiniertes Drei-Spieler-Team zu bilden, ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Nightreign-Erlebnisses.
Wie in IGNs Elden Ring Nightreign-Test festgestellt wurde: "Beginnen wir mit dem wichtigsten Hinweis: Wenn Sie planen, Nightreign vollständig alleine zu spielen und nicht ein Hardcore-Elden-Ring-Fan sind, der aktiv nach Möglichkeiten sucht, dieses herausfordernde Spiel noch schwieriger zu machen, dann ist Nightreign nichts für Sie. Eine Einzelspieler-Option gibt es zwar, aber sie ist so schlecht abgestimmt, dass ich überrascht wäre, wenn sie nicht innerhalb des ersten Monats aktualisiert und neu austariert würde. Dies kommt von jemandem, der für dieses Genre lebt und atmet."
Allerdings hat ein am Montag veröffentlichter Patch das Einzelspieler-Erlebnis erheblich verbessert. Trotz einiger Matchmaking-Probleme am Wochenende hat sich die allgemeine Stimmung der Spieler positiver entwickelt.
Letzte Woche postete Produzent Yasuhiro Kitao in den sozialen Medien und kommentierte die starken frühen Verkaufszahlen von Nightreign und dankte den Spielern dafür, dass sie das Spiel trotz seiner einzigartigen Designentscheidungen ausprobiert haben.
Jeder IGN FromSoftware-Spieletest


50 Bilder ansehen



„Nightreign verfügt über einige ungewöhnliche Designelemente und unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von unseren letzten Spielen“, erklärte Kitao. „Trotzdem haben sich viele von euch mutig auf dieses Abenteuer eingelassen, und dafür sind wir zutiefst dankbar.
„Ähnlich wie bei Demon's Souls oder Sekiro mag es anfangs verwirrend sein, aber wie bei diesen Titeln bietet auch Nightreign seine eigenen einzigartigen Herausforderungen und Erfahrungen. Sobald man die anfängliche Lernkurve überwunden hat, bietet es ein besonderes und lohnendes Erfolgserlebnis.
„Wir hoffen, dass ihr viel Spaß damit habt.“
Was also liegt vor uns? FromSoftware kündigte an, dass neben dem für später in diesem Jahr geplanten DLC neue Inhalte „schrittweise eingeführt“ werden. Dazu gehören ab diesem Monat (Juni) verbesserte Kämpfe gegen bestehende Nachtfürsten, gefolgt von Duo-Expeditionen zu einem späteren Zeitpunkt.“
Die bevorstehende Ergänzung des Zwei-Spieler-Coop wird für viele, die von dessen Fehlen beim Start enttäuscht waren, eine willkommene Neuigkeit sein. Elden Ring Nightreign taucht die Spieler in das sich ständig verändernde Reich Limveld ein, wo sie allein oder in Dreier-Teams erkunden und ums Überleben kämpfen. Derzeit gibt es keinen offiziellen Zwei-Spieler-Co-op-Modus.
In IGNs Interview mit Elden Ring Nightreign-Director Junya Ishizaki erläuterte der Lead-Entwickler die Entscheidung, das Kernspiel um Einzelspieler- und Drei-Spieler-Modi zu strukturieren. Auf die Frage, warum sich Spieler nicht zu zweit ohne einen zufälligen dritten Spieler zusammentun können, gab Ishizaki zu, dass es ein Versehen war.
„Die einfache Antwort ist, dass eine dedizierte Zwei-Spieler-Option etwas war, das wir während der Entwicklung schlicht übersehen haben, und dafür entschuldigen wir uns aufrichtig“, sagte Ishizaki. „Wie bereits erwähnt, war unser Ziel, ein Multiplayer-Co-op-Spiel zu schaffen, das für drei Spieler konzipiert und ausbalanciert ist. Diese Trio-Dynamik ist das Herzstück von Nightreign.
„Selbstverständlich verstehe ich als Spieler selbst den Wunsch nach Flexibilität und spiele oft lieber alleine, also haben wir von Anfang an das Einzelspieler-Erlebnis priorisiert“, fuhr Ishizaki fort.
„Wir haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um eine funktionierende Einzelspieler-Reise innerhalb der Grenzen der Spielregeln und neuen Mechaniken zu gestalten. Indem wir uns so intensiv auf diesen und den Drei-Spieler-Modus konzentrierten, haben wir leider die Zwei-Spieler-Co-op-Option vernachlässigt. Allerdings prüfen wir aktiv, ob wir diese Funktion nach dem Start hinzufügen können.“
Folglich muss man, wenn man nur mit einem Partner spielt, einen zufällig gematchten dritten Spieler in seiner Sitzung willkommen heißen. Das Trio-Format ist grundlegend für das Nightreign-Design.
Wir haben eine Fülle von Nightreign-Tipps und Tricks, die euch dabei helfen, alle acht Nachtfürsten-Bosse zu besiegen. Falls ihr neugierig seid, wie man die zwei anfangs gesperrten Nachtwanderer-Klassen freischaltet, lest unsere Anleitungen Wie man den Wiedergänger freischaltet und Wie man die Herzogin freischaltet sowie Wie man Charaktere wechselt.