Romero Games, das von Doom-Mitbegründer John Romero und Brenda Romero gegründete Studio, zeigte sich zutiefst enttäuscht, nachdem bekannt wurde, dass die Finanzierung für ihr bevorstehendes Projekt abrupt zurückgezogen wurde – was laut Berichten auf die jüngsten Kosteneinsparungsmaßnahmen von Microsoft zurückzuführen ist – und dadurch sowohl das Spiel als auch sein Entwicklungsteam in Gefahr gebracht wurden.
Studiodirektorin Brenda Romero bestätigte in einer Stellungnahme, dass ihr Publishing- und Finanzpartner praktisch über Nacht aus dem Projekt ausgestiegen ist, zusammen mit "mehreren weiteren nicht öffentlich bekanntgegebenen Initiativen in anderen Studios".

Ein ehemaliger Mitarbeiter von Romero Games enthüllte über soziale Medien, dass sein Weggang mit den "kürzlichen Xbox-Entlassungen" zusammenhing. IGN hat Microsoft um eine Stellungnahme gebeten.
Diese Entwicklung folgt auf die umfassenden Personalabbau-Maßnahmen von Microsoft in Xbox-Studios, die zur Abschaltung bekannter Titel wie Everwild und Perfect Dark sowie weiterer nicht angekündigter Projekte führten.
"Diese strategische Entscheidung auf Verlegerebene lag außerhalb unseres Einflusses", erklärte Romero. "Wir wünschten verzweifelt, es hätte Optionen gegeben, diese Situation abzuwenden."
Romero zeigte sich über den plötzlichen Rückzug überrascht und merkte an, dass das Studio "konsequent jede Frist eingehalten, kritische Anerkennung erhalten und alle internen Meilensteine gemeistert" habe.
Das Studio bewertet nun "die nächsten Schritte, während es die Unterstützung für unser Team priorisiert", und fordert Branchenpartner mit potenziellen Möglichkeiten auf, "uns sofort zu kontaktieren".
"Dieses Team repräsentiert die beste Talentgruppe, mit der ich je zusammengearbeitet habe", teilte John Romero in sozialen Medien mit. "Bedauerlicherweise wurde unser Studio von diesen Kürzungen nicht verschont."
Zu den jüngsten Veröffentlichungen von Romero Games zählen Sigil (2019), dessen Fortsetzung Sigil 2 aus dem Jahr 2023 und der Mafia-Strategietitel Empire of Sin aus dem Jahr 2020.
Details zu ihrem neuesten Projekt sind nach wie vor rar, obwohl bestätigt wurde, dass es sich um einen mit Unreal Engine 5 betriebenen Ego-Shooter handelt. Das Studio hatte die Entwicklung 2022 nach Sicherung der Unterstützung durch einen Publisher ausgeweitet.
"Wir betreten eine aufregende neue Ära", verkündete Romero Games damals. "Wir arbeiten mit einem großen Publisher zusammen, um John Romeros nächsten bahnbrechenden Ego-Shooter mit einem originalen geistigen Eigentum zu erschaffen."