In einem aufschlussreichen Interview mit Minnmax gab Andrea Pessino, Mitbegründer von Ready at Dawn, bekannt, dass Sony eine Fortsetzung des PlayStation 4-Spiels, dem Orden: 1886, abgelehnt hat, vor allem aufgrund seines lauwarmkritischen Empfangs. Der im Jahr 2015 ins Leben gerufene Orden: 1886 faszinierte die Spieler mit seinen atemberaubenden Bildern und einer einzigartigen Handlung im viktorianischen London, das gegen Werwölfe kämpft. Trotz seiner visuellen Anziehungskraft brachte das Spiel gemischte Kritiken ein, die letztendlich die Entscheidung von Sony gegen eine Fortsetzung beeinflussten.
Pessino äußerte ein starkes Vertrauen in das Potenzial der Fortsetzung, bezeichnete es als "unglaublich" und beklagte die verlorene Gelegenheit, die vom ursprünglichen Spiel gelegten Grundlagen zu erweitern. Er bemerkte, dass bereit im Morgengrauen bereit sei, erhebliche Risiken einzugehen, um die Fans eine Fortsetzung zu machen, trotz der herausfordernden Beziehung zu Sony während der Entwicklung des ersten Spiels. Das Team stand strengen Fristen aus und musste zahlreiche Elemente schneiden, was zu einer Veröffentlichung führte, die laut Pessino vor dem Spiel fertig war.
Die Entwicklung des Ordens: 1886 war mit Spannung über grafische Standards behaftet. Sony erwartete, dass das Spiel die hohe visuelle Qualität, die in frühen Stellplätzen gezeigt wurde, beibehalten würde, aber als er im Morgengrauen bereit war, konnte diese Standards aufgrund anderer Prioritäten nicht konsequent entsprechen, und die Zahlungen wurden zurückgehalten. Obwohl diese Situation in der Branche üblich ist, belastete sie jedoch die Beziehung zwischen Entwickler und Sony.
Trotz dieser Herausforderungen enthüllte Pessino, dass Bereit im Morgengrauen bereit war, ein weniger günstiges Angebot für eine Fortsetzung zu akzeptieren, die vom Wunsch getrieben wurde, das Franchise zu erlösen und auf seiner Stiftung aufzubauen. Die mangelnde Hebelwirkung bedeutete jedoch, dass sie den Begriffen von Sony ausgeliefert waren, was letztendlich nicht in eine Fortsetzung umließ.
Der Befehl: 1886 endete mit einem Cliffhanger, wobei die Fans nach mehr bestrebt waren, aber die Hoffnungen auf eine Fortsetzung wurden gestürzt, als der Besitzer von seinem Besitzer Meta im Jahr 2024 fertig wurde. In unserer Rezension gab IGN den Auftrag: 1886 1886 eine Punktzahl von 6/10 und kritisierte das Spiel für die Priorität von Kinos über GamePlay.