Heim >  Nachricht >  Fortnite begrüßt The-Walking-Dead-Kooperation

Fortnite begrüßt The-Walking-Dead-Kooperation

Authore: SkylarAktualisieren:Oct 05,2025

Angesichts branchenweiter Entlassungen, Studioschließungen und schwindender Finanzmittel steht die Gaming-Branche vor beispiellosen Herausforderungen. Enrique Fuentes, CEO und Mitbegründer von Teravision Games, erlebte diese Turbulenzen hautnah nach dem Launch von Killer Klowns From Outer Space, einem asymmetrischen Horrorspiel, das auf dem Kultfilm von 1988 basiert. Trotz positiver Resonanz (IGN vergab 7/10 und lobte die treue Umsetzung des trashigen Charmes des Films) und viral gehender Trailer sah sich das Studio bald mit den harten Realitäten konfrontiert, die Entwickler 2024 plagen.

"Die Branchenflaute machte es unerwartet schwer, unser nächstes Projekt zu sichern", gesteht Fuentes, dessen Studio zuvor mit Disney, Nickelodeon und Xbox zusammengearbeitet hatte.

Angesichts schwindender Möglichkeiten setzten Teravisions erfahrene Entwickler – mit zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung – auf eine unkonventionelle Lösung: die Entwicklung innerhalb von Fortnites Ecosystem. Ihr Wagnis zahlte sich aus, mit drei erfolgreichen Unreal Engine for Fortnite (UEFN)-Titeln innerhalb eines Jahres. Ihr neuestes Projekt, das heute debütiert, nutzt das offizielle The Walking Dead-Content-Pack, das kürzlich zu UEFN hinzugefügt wurde.

Teravision

In Zusammenarbeit mit Skybound Entertainment (mitbegründet von The Walking Dead-Schöpfer Robert Kirkman) entwickelt, interpretiert Courtyard King das Gefängnis-Schlachtfeld als PvPvE-"King of the Hill"-Erlebnis neu. Spieler kämpfen gegen menschliche Gegner und NPC-Zombies mit authentischen Charaktermodellen wie Rick Grimes, Negan und Daryl Dixon. Über Assets hinaus arbeitete Skybounds Autorenteam direkt an narrativen Elementen – eine Premiere für UEFN-Produktionen.

"Wir haben zuvor an mehrjährigen Projekten wie Killer Klowns gearbeitet", merkt Fuentes an. "UEFN ermöglicht es uns, komplette Erlebnisse in Wochen zu liefern – ein absoluter Game-Changer in diesen schwierigen Zeiten."

Die Entwicklung des Studios unterstreicht die wachsende Bedeutung professionell erstellter User-Generated Content (UGC). Während Plattformen wie Roblox Spieler-Kreationen populär machten, ermöglichen Fortnites UEFN-Tools Studios wie Teravision, hochwertige Erlebnisse schnell zu produzieren. Ihre Roguelike-Shooter-Serie Havoc Hotel zeigt dieses Potenzial, wobei der dritte Teil konsequent zu Fortnites meistgespielten Modi zählt.

Havoc Hotel 3 gameplay screenshot

Game Designer Martín Rodríguez erklärt ihren Vorteil: "Unsere Unreal Engine-Erfahrung machte die UEFN-Umstellung nahtlos. Die optimierten Workflows lassen uns auf Innovationen statt technische Hürden fokussieren." Diese Effizienz ermöglichte schnelles Prototyping neuartiger Konzepte, die traditionelle Spieldesign-Paradigmen durchbrechen.

Creative Director LD Zambrano beobachtet einzigartige Spielerverhaltensmuster: "UEFN schafft Spielplätze statt strukturierter Wettkämpfe. Wie Schulhofspiele erfinden Spieler ihren eigenen Spaß in unseren Rahmenwerken." Diese Philosophie zeigt sich in Courtyard Kings endloser Match-Struktur, wo Spieler mid-game Teams wechseln können – bewusst dramaturgische Verratsszenen schaffend, die der Vorlage würdig sind.

Courtyard King gameplay showing team switching mechanics

Für unabhängige Studios in der aktuellen Branchenlage sieht Fuentes UEFN als Rettungsanker: "Dieses Modell hält unser 80-köpfiges Team durch kalkulierbares Risiko am Leben. Wo dreijährige Entwicklungszyklen unmöglich wurden, prototypisieren, testen und launchen wir nun innerhalb von Monaten." Da traditionelle Finanzquellen versiegen, könnten solche agilen Ansätze das nächste Gaming-Kapitel prägen – und beweisen, dass selbst im Zombie-Apokalypsejahr 2024 der Branche innovative Überlebende immer einen Weg finden.