Heim >  Nachricht >  Nintendo Switch-Update schließt beliebte Lücke zum Teilen von Spielen

Nintendo Switch-Update schließt beliebte Lücke zum Teilen von Spielen

Authore: EllieAktualisieren:Nov 04,2025

Das neueste System-Update für die Nintendo Switch ist verfügbar und bringt bedeutende Änderungen mit der Einführung des virtuellen Spielkarten-Systems mit sich – es bereitet den Weg für den bevorstehenden Start der Switch 2. Während dieses Update die Grundlage für zukünftige Kompatibilität und digitale Verwaltung schafft, markiert es auch das Ende einer beliebten Problemumgehung, die es Nutzern erlaubte, dasselbe digitale Spiel online auf zwei Konsolen gleichzeitig zu spielen.

Wie von Eurogamer hervorgehoben, konnten Switch-Besitzer vor diesem Update eine Lücke nutzen: Indem sie eine Konsole als Hauptsystem festlegten, konnten Nutzer auf ein digitales Spiel online zugreifen und es spielen, während ein anderer Spieler sich auf einer anderen Switch mit demselben Konto anmeldete. Dies erlaubte Familien oder Freunden, Mehrspieler-Erlebnisse zu genießen, ohne mehrere Kopien kaufen zu müssen. Allerdings hat das neue virtuelle Spielkarten-System diese Lücke effektiv geschlossen.

Trotz der Änderung gibt es immer noch eine Möglichkeit, digitale Spiele zu teilen – wenn auch mit Einschränkungen. Nutzer berichten, dass Offline-Spielweise weiterhin möglich ist. Indem man zu den Benutzereinstellungen des Profils navigiert und die Option Online-Lizenzen aktiviert, kann man ein digitales Spiel spielen, ohne dass die virtuelle Spielkarte geladen ist – vorausgesetzt, es wird nicht gerade online anderweitig gespielt. Die entscheidende Bedingung? Die Konsole muss entweder offline sein oder das Spiel darf nicht aktiv auf einem anderen Gerät genutzt werden.

So beschreibt Nintendo die Einstellung:

"Wenn diese Option aktiviert ist, können gekaufte digitale Software gespielt werden, während die Konsole mit dem Internet verbunden ist, selbst wenn die virtuelle Spielkarte für diese Software nicht auf der Konsole geladen ist. Bei Verwendung einer Online-Lizenz kann jedoch nur derjenige Benutzer die Software spielen, der in das Nintendo-Konto eingeloggt ist, mit dem die Software gekauft wurde; sie ist für andere Benutzer auf der Konsole nicht spielbar. Ihre virtuellen Spielkarten können unabhängig von dieser Einstellung zum Spielen von SOFTWARE verwendet werden. Online-Lizenzen können nicht gleichzeitig auf mehreren Konsolen verwendet werden. Die Online-Lizenz und die virtuelle Spielkarte für einen Softwaretitel können nicht gleichzeitig verwendet werden."

In der Praxis bedeutet dies, dass gleichzeitiges Spielen weiterhin nur möglich ist, wenn eine der Konsolen offline ist. Eurogamer bestätigte, dass diese Methode funktioniert und ein begrenztes Spiel-Teilen erhält – aber die Fähigkeit, denselben Titel online auf zwei Geräten gleichzeitig zu spielen, wird nicht mehr unterstützt.

Das Update hat in Spielgemeinschaften Gegenreaktionen ausgelöst. In Foren wie ResetEra und Reddit äußern Nutzer Frustration über den Verlust des flexiblen Spielteilens, insbesondere für Familienkonstellationen. Eltern, die früher mehreren Kindern erlaubten, Titel wie Splatoon oder Minecraft mit einem einzigen Kauf zu spielen, sehen sich nun mit der Aussicht konfrontiert, zusätzliche Kopien kaufen zu müssen. Für viele fühlt sich diese Änderung wie ein Rückschritt an, selbst wenn sie eine technische Lücke schließt.

Da die Switch 2 in wenig mehr als einem Monat erscheint, signalisiert dieses Update einen Wandel hin zu strengerem Management digitaler Rechte. Die neue Konsole wird auf dasselbe virtuelle Spielkarten-System setzen und Game-Key-Cards einführen, bei denen physische Module nicht die vollständigen Spieledaten enthalten. Stattdessen wird ein erheblicher Teil Online-Downloads erfordern – ein Schritt, der Nintendos Übergang zu einem kontrollierteren digitalen Ökosystem weiter betont.

Auch wenn die Änderungen modernen Plattformstandards entsprechen, sind die Auswirkungen auf Familien und Haushalte mit gemeinsamer Nutzung real. Was einst eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit war, gemeinsam zu spielen, ist nun mit zusätzlichen Kosten und Komplexität verbunden. [ttpp]