Microsoft hat die jüngste Enthüllung eines von Quake II inspirierten interaktiven und von Quake II inspirierten AI-generierten Bereichs in der gesamten Online-Gaming-Communities aufgewendet. Diese Demo wird von Microsofts Muse und The World and Human Action Model (WHAM) -Systemen angetrieben und zeigt die Fähigkeit, dynamisch Gameplay-Visuals zu generieren und das Verhalten des Spielers in Echtzeit zu simulieren, ohne dass eine herkömmliche Spiele-Engine erforderlich ist.
Microsoft beschreibt die Demo als Echtzeit-Tech-Showcase, in dem "Copilot dynamisch Gameplay-Sequenzen generiert, die vom klassischen Spiel Quake II inspiriert sind". Sie betonen, dass jeder Eingang jeder Spieler eine AI-generierte Antwort auslöst und die Erfahrung des Spielens von Quake II auf einem konventionellen Motor nachahmt. Microsoft positioniert diese Demo als Einblick in die Zukunft von KI-betriebenen Spielen und ermutigt die Spieler, sich mit der Demo zu beschäftigen und Feedback zu geben.
Die tatsächliche Erfahrung der Demo hat jedoch gemischte Reaktionen erhalten. Nachdem Geoff Keighley einen Videoclip der Demo in den sozialen Medien geteilt hatte, war die Antwort überwältigend negativ. Viele Spieler äußerten Bedenken hinsichtlich der Qualität und der potenziellen Zukunft von AI-generierten Spielen. Ein Redditor beklagte die Möglichkeit, dass KI die menschliche Kreativität in der Spieleentwicklung ersetzt, und befürchtete, dass Studios KI aus kostensparenden Gründen priorisieren könnten, was letztendlich die menschliche Note in den Spielen verringert. Ein weiterer Kritiker hob Microsofts Ambition, einen Katalog von Ai-Generated-Spielen zu erstellen und die Bereitschaft und Fähigkeit der Technologie in Frage zu stellen.
Trotz der Kritik boten einige Benutzer eine optimistischere Sichtweise und erkannten die Demo als Sprungbrett für zukünftige Fortschritte in der KI -Technologie. Sie erkannten die beeindruckende Leistung an, eine kohärente und konsequente Welt durch KI zu schaffen, obwohl sie feststellten, dass es weit davon entfernt ist, ein voll spielbares oder angenehmes Spiel zu sein. Sie schlugen vor, dass eine solche Technologie in frühen Konzept- und Pitching -Phasen der Spielentwicklung von Vorteil sein könnte.
Die Debatte um diese Demo spiegelt umfassendere Bedenken in der Spiel- und Unterhaltungsindustrie über die Rolle der Generativen KI wider. Jüngste Entlassungen und die Verwendung von KI in der Spieleentwicklung, wie die Verwendung von AI für Activision für Call of Duty: Black Ops 6-Vermögenswerte, haben Diskussionen über Ethik, Rechte und die Qualität von Inhalten von AI-generierten AI-generierten Faktoren angeheizt. Das Versagen des Keywords-Studios von AI-generiertem Spielexperiment unterstreicht die Herausforderungen, mit denen sich AI beim Ersetzen menschlicher Talente gegenübersieht.
Während die Branche weiterhin das Potenzial von KI untersucht, ist die Reaktion auf die Quake II -Demo von Microsoft eine Erinnerung an das komplexe Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und der Aufrechterhaltung der Qualität und des menschlichen Essenz von Spielerlebnissen.